
Das Apple MacBook.





So entschieden wir uns also für das MacBook das mit 999,- Euro noch knapp im Limit liegt. Das Notebook von Apple wird mit dem bereits vorinstalliertem Mac OS X Leopard ausgeliefert.

Zu Hause eingeschaltet wird nach dem anlegen eines Benutzers direkt via Internetverbindung das ein oder andere Update heruntergeladen und installiert. Das alles geschieht völlig automatisch im Hintergrund während dessen konnten wir unsere itunes Sicherung aufspielen, Bookmarks im Safari hochladen und die ein oder andere Einstellung im System (z.B. Mausrad-Geschwindigkeit) vornehmen.
Das erste was uns aufgefallen ist ist das alles sehr schnell geht. Man muss nicht ständig nachdem ein ein neues Programm oder ein neuer Treiber installiert ist neu Starten. Dabei sieht das MacBook unglaublich gut aus sowohl die Hardware als auch das was auf dem eintspiegelten Display dargestellt wird alles passt zusammen. Endlich funktioniert itunes in einer Geschwindigkeit die eben nur MacUsern vorenthalten ist noch nie ging das Einkaufen im itunesStore so Schnell wie auf dem MacBook. Generell ist es total genial im Safari zu surfen und dabei z.B. via itunes Musik oder Podcast zu hören.
Auf dem Schreibtische (endlich wird er nicht Desktop genannt) des MacBook sieht es so aufgeräumt aus wie auf keinem andere Betriebssystem. Sogar Ubuntu (geschweige den Windows) kann sich hier noch einige Scheiben abschneiden. Man hat nie das Gefühl irgend ein Programm suchen zu müssen bevor man es benutzen kann es fühlt sich so an als wenn halt alles immer genau da liegt wo man es gerade braucht. Dabei haben wir beide keine Erfahrung mit Mac OS X gehabt doch das ist kein Nachteil sein wie uns das MacBook bewiesen hat.

Früher hat man ja auch nach Bildern suchen müssen jetzt hat man mit einem Klick einen über blicke über alle Bilder die man auf der gesamten Festplatte hat. Es ist erstaunlich wie schnellt das MacBook Daten von der Festplatte abrufen kann ohne dabei auch nur ein tun von sich zu geben.
Aktive Fenster können ebenfalls auf das Board abgestellt werden. Sobald man sie wieder brauch ein Klick und es geht weiter.

Ein ständiger Begleiter wird z.B. auch die Time Machine. Diese speichert völlig Automatisch alles im Hintergrund ab. Das bedeutet jeder Stand einer Datei wird archiviert und kann im Handumdrehen wieder aus dem Archiv aktiviert werden. Vorbei also die Zeit wo man als Windows User ständig ein schlechtes Gewissen hatte wenn man mal irgendwo nicht gespeichert hatte bzw. schon lange Zeit keine Plattensicherung durchgeführt hat.
Für uns lohnt sich die Investition auf jeden Fall. Für alle die in Zukunft ähnliches Planen sei gesagt schaut euch nicht nur die Preise sondern auch die Leistung (Hard- aber auch Software) der Marktbegleiter an. Nach einem fairen Vergleich haben wir uns für mehr Leistung entscheiden.
1 Kommentar:
Sehr gute Wahl... so ging es mir früher auch, ein Mac ist rein arbeitstechnisch schon was sehr feines und am wichtigsten ist... er funktioniert!
Kommentar veröffentlichen