
Wer wünscht sich nicht auch ein Notebook das leicht, kompakt, schnell und einfach chic aussieht. Subnotebooks, Netbooks und UMPC´s sollen laut Herstellern all das bieten. Was für Geräte gibt es bzw. was wird einem schon Heute geboten?
Ein Subnotebook ist kleiner und leichter als ein Notebook. Eine Grenze zwischen ihnen und den Netbooks bzw. UMPC´s ist nicht klar definiert. Aktuelle Modelle haben trotz kompakter Dimensionen eine gute Ausstattung. An stelle einer HDD- wird eine SSD-Festplatte eingebaut welche bis auf der vergleichsweise kleineren Kapazität (aus Kostengründen) viele Vorteile bietet.
Bis vor kurzem waren die Akkulaufzeiten kürzer als bei Notebooks. Die Aktuellen Subnotebooks haben sogar längere Laufzeiten welche vor allem durch den Einsatz von sparsamen Prozessoren erzielt werden können. Die Bildschirme haben eine Diagonale von 8.9“ bzw. 13“ über diesen liegt meist mittig eine eingebaute Webcam. Dank eines vollwertigen Betriebssystems ist ein Subnotebook für sehr viele Anwendungen gut einsetzbar. Technischen Details der unterschiedlichen Subnotebooks liegen meist auf einen Level. Doch das heißt nicht das alle genau den selben Anteil von Kuchen ab bekommen. Kein anderes Gerät geniest so viel Aufmerksamkeit wie der eee PC der den Markt für Subnotebooks neu definiert. Der eee PC kostet 300,- Euro in der Aktuelle Version und die 900er Baureihe soll knapp unter der 400,- Euro Grenze liegen.
Konkurrenz für den eee PC bekommt Asus in Kürze von Hewlett Packard mit dem HP 2133 und von Medion mit dem Akoya Mini-Notebook. Chip Hersteller Intel bezeichnet all diese Gerät als Netbooks für die die neue "Intel Atom" (besonders Energie sparende & günstige) Prozessorfamilie entwickelt wurde. Diese soll schon in zwei Monaten mit den ersten Netbooks ausgeliefert werden und laut vieler Hersteller Meldungen auch Preisvorteile bieten.
Appel hat mit dem Macbook Air dagegen ein Subnotebook veröffentlicht welches nicht durch den Preis trumpfen soll. Zwar muss auch ein MacBook Air Besitzer auf einiges verzichten was die Ausstattung angeht dafür hat das flachste Notebook der Welt viele Stärken. Appel bietet hervorragende Verarbeitung, hochwertige Materialien, robuste Bauweise, geringes Gewicht, einen tollen Bildschirm und sehr gute Eingabegeräte. So beeindruckt das Gerät nicht nur mit schicken Design und geringem Gewicht sondern auch mit ordentlich Leistung. Wer mit dem Macbook Air unterwegs ist hat ein leistungsstarkes Subnotebook in schön und leicht bedienbar in der Hand. Der Einstiegspreis von 1.700,- Euro ist zwar recht hoch jedoch bekommt man hierfür ein Hightech (lifestyle) Gerät der Extraklasse.
Technologisch ist man Heute sicher schon sehr weit aber schon jetzt präsentieren Hersteller neue innovative, stärkere oder aber auch leichtere und stromsparendere Geräte. Besonders erstaunlich ist dabei die neue Generation der OLPC (one laptop per child). Der OLPC-Laptop XO-2 kommt mit Dual-Touchscreen. Der kleine XO-2 (ungefähr die Maße eines Buches) nutzt die beiden Touchscreens als Ersatz für Tastatur und Display. Die beiden Touchscreens werden nach Angaben von OLPC in diversen Modi verwendbar sein: Horizontal ergebe sich beispielsweise ein normaler Laptop, der per Touchscreen-Tastatur bedient werden könne. Vertikal nebeneinander könnten zwei Seiten wie in einem Buch dargestellt werden, und flach aufgeklappt diene das Dual-Touch-Display als großes Tablet.
Er soll flacher, leichter und schneller sein als seine Vorgänger. Dabei sinkt der Strombedarf auf nur einem Watt. Ebenfalls sinken soll auch der Preis. Lediglich 75 Dollar soll der XO-2 kosten beim Verkaufstart 2010 kosten.
Dieses Thema ist natürlich zu umfangreich um es in einem Post unterzukriegen. Die interessanten Ankündigungen der Subnotebook, Netbook, UMPC & OLPC werde ich daher auch in Zukunft beobachten und darüber berichten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen